Suchen Sie eine motivierende Speakerin?
Drei Jahrzehnte Erfahrung, Wissen gepaart mit Begeisterung und Humor.
Seit 1990 halte ich Seminare und Vorträge in Österreich, Deutschland und Südtirol.
Um diese Botschaften noch lebendiger, noch professioneller und mit noch mehr Spass für das Publikum zu gestalten, habe ich mit über 60 Jahren nochmals eine Keynote-Speaker-Ausbildung abgeschlossen.
Es ist mir ein großes Anliegen, mein Wissen und meine Erfahrung mit vielen Menschen zu teilen. Ihnen die Macht und Magie von Sprache, von Worten bewusst zu machen. Es ist nicht egal, was wir sprechen. Worte wirken! Worte berühren. Worte verletzen. Worte begeistern.
Die Gewaltfreie Kommunikation hilft Menschen, ihre Ideale von Wertschätzung, Achtsamkeit und konstruktiven Lösungen wirklich zu leben. Wir brauchen eine andere Sprache! Ein Sprache, die geprägt ist von Verantwortung, Wertschätzung, positiver Einstellung. Das braucht Übung.
Dieses Wissen vermittle ich Menschen auf lustvolle und humorvolle Art und Weise.
Interessieren Sie sich für eine Keynote?
Gewaltfreie Kommunikation: Dein Schlüssel für ein erfülltes Leben
Du bist was Du sprichst!
Giraffenohren und die Macht des Zuhörens
Denkst Du noch oder Fühlst Du schon?
Vergiss die Scham und lebe!
Gerne konzipiere ich einen Vortrag oder Workshop zu Ihrem individuellen Wunschthema.
Interessiert? Einfach Formular ausfüllen und abschicken.

Abschluß meiner Keynote-Speaker-Ausbildung – auf der Bühne mit Dr. Stefan Frädrich
Ich bin es seit vielen Jahren gewohnt, vor Menschen zu sprechen: An verschiedenen Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, in Betrieben und Unternehmen, öffentliche Vorträge.
Trotz meiner Erfahrung war die Volksbühne und mein Auftritt bei Gedankentanken etwas wirklich Besonderes für mich. Ich möchte Menschen inspirieren und ihnen wirksame Werkzeuge mitgeben, die ihr Leben erleichtern und sie dabei unterstützen, ihre wahren Bedürfnisse zu erkennen und zu leben.
Gedankentanken Redenacht in Köln im August 2021
Gemeinsam mit Dr. Nawid Peseschkian und Leander Greitemann auf der Bühne. Das hatte für mich etwas Magisches. Warum? Seit 30 Jahren bin ich Fan der Positiven Psychologie, seit ich Nossrat Peseschkian (Nawids Vater) vor 30 Jahren kennen und schätzen gelernt habe. Und jetzt – 30 Jahre später, stehe ich neben Nawid auf der Bühne.
Leander ist indirekt „Mitschuldig“ an meinem neuen Weg. Zu Beginn der Corona-Zeit arbeitete ich ein Online-Seminar von ihm durch. Es hat mir supergut gefallen, gleichzeitig waren die Inhalte für mich nicht neu. Ich dachte: „Ich habe so viel Erfahrung, so viel Wissen – das kann ich doch auch auf solch eine Bühne bringen.“ Eineinhalb Jahre später stehen wir gemeinsam auf dieser Bühne. Lieber Leander – Danke für Deine Inspiration.


Ich will etwas beitragen, dass immer mehr Menschen es schaffen, wirklich WERTschätzend mit sich selbst und mit anderen umzugehen. Dazu gehört eine WERTschätzende Sprache. Unter WERTschätzender Sprache verstehe ich eine Sprache, in der wir anstelle von Vorwürfen unsere Werte mitteilen. Glasklare Fakten anstelle von moralischen Urteilen formulieren. Unsere echten Gefühle teilen und konstruktive, erfüllbare Bitten formulieren.
Und das Wichtigste: Lernen, dem Gegenüber wirklich zuzuhören.
„Sprache schafft Wirklichkeit“
Dieser Satz von Ludwig Wittgenstein beschäftigt mich schon drei Jahrzehnte. Die Art, wie ein Mensch über sich selbst und zu sich selbst spricht, erzeugt seine Identität. Ich finde es so wichtig, dass immer mehr Menschen die Macht und Magie von Worten kennen und nutzen können.
Hinter jedem Vorwurf steckt ein Wunsch. Hinter dem Wunsch steckt ein Wert und ein Bedürfnis. Ergo: Wir könnten jeden Vorwurf in einen Wert und ein Bedürfnise „übersetzen“. Es ist einfach, aber nicht leicht. Es ist nötig, unsere Sprach-Gewohnheit zu verändern. Das braucht Übung und Zeit.

Immer auf dem Laufenden
Mit dem Newsletter der Akademie Bitschnau sind Sie immer aktuell über Ausbildungen, Fortbildungen und anderen nützlichen Inhalten informiert. Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und profitieren Sie vom Wissen von Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria.