Klassisch Giraffe oder umgangssprachlich Giraffe?
Details
Klassisch Giraffe oder umgangssprachlich Giraffe?
Workshopreihe: Schlüsselunterscheidungen in der Gewaltfreien Kommunikation – Online
mit Agnieszka Pietlicka und Karoline Bitschnau-Dellamaria
Die Grundunterscheidungen der vier Komponenten der GFK wie Beobachtung – Bewertung, Gedanke – Gefühl, Bedürfnis – Strategie und Bitte – Forderung sind den meisten Menschen, die sich mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen, klar (oder mindestens gut bekannt).
Wir beschäftigen uns mit weiteren wesentlichen Schlüsselunterscheidungen, die zu einem noch tieferen Verständnis der GFK beitragen und dich dabei unterstützen, die Haltung der GFK leichter im Alltag zu leben. Ziel jeder Einheit ist es, das eigene Verhalten zu reflektieren. Ziel ist es, auf einer tiefen Ebene zu erkennen, wie du dich von alten Mustern lösen und deine Handlungsfähigkeit kontinuierlich erweitern kannst.
Montag 29.11.2021 – 10:00 bis 11.30 Uhr
Klassisch Giraffe oder umgangssprachlich Giraffe?
Wie schaffst du es, Gewaltfreie Kommunikation in Deinem eigenen Dialekt auszudrücken?
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84455778874?pwd=eGpzSFZjRW9uZGkybTE3V0FTaEwxQT09
Meeting-ID: 844 5577 8874
Kenncode: Ifeelgood
Montag 20.12.2021 – 10:00 bis 11:30 Uhr
Sich entschuldigen oder echtes Bedauern ausdrücken; Verzeihen, Loslassen oder Loswerden
Für manche Menschen wirkt eine Entschuldigung wie eine Floskel. Was ist der Unterschied zu echtem Bedauern? Wie können wir dem Gegenüber empathisch zuhören und das Beziehungskonto wieder füllen?
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81254950171?pwd=a3RmNDVXOVVaTHFPRjM4S1pqSkZkUT09
Meeting-ID: 812 5495 0171
Kenncode: Ifeelgood
Alle Vorträge gibt es anschließend als Download.
Trainerinnen: Agnieszka Pietlicka und Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria
Wir freuen uns über einen Beitrag von 1,– bis 25,– Euro pro Termin bzw. abgerufenem Vortrag. Bitte schätze selbst ein, was du gerne geben kannst. Wenn du bei mehreren Terminen dabei bist oder die Aufzeichnungen per Download holst, bitte einfach alles in einer Summe zahlen.
Geld ist kein Bedürfnis, aber es hilft, diese wunderbare Arbeit weiterzumachen.
Zahlung bitte an das polnische Konto der Stiftung Miejsce Ludzi (Menschenort): Konto in Euro: PL97 1050 1520 1000 0090 8034 3875;
BIC INGBPLPW;
Weitere Anfragen gerne an: pietlicka@miejsce-ludzi.com oder info@akademie-bitschnau.at
Diese Vorträge haben bereits stattgefunden:
1.) Sept. 2020: Was sind Schlüsselunterscheidungen? Selbstmitteilung vs. Feedback
2.) Okt. 2020: Strafe – Konsequenz
3.) Nov. 2020: Macht mit – Macht über – Macht unter
4.) Dez. 2020: Liebe als Vertrauen – Liebe als sich Sorgen machen
5.) Jän. 2021: Liebe als Bedürfnis – als Gefühl – als Strategie
6.) Feb. 2021: Gefühle – Gedanken; Auslöser – Gründe – Quellen von Gefühlen
7.) März 2021: Empathisches Zuhören – intellektuelles Raten
8.) April 2021: GFK als Haltung – GFK als Methode
9.) Mai 2021: Normal – Natürlich – Gewohnt als Sichtweisen
10.) Oktober 2022: Angst vor Autorität oder Respekt vor Autorität? Gehorsam oder Selbstdisziplin?
teser
Immer auf dem Laufenden
Mit dem Newsletter der Akademie Bitschnau sind Sie immer aktuell über Ausbildungen, Fortbildungen und anderen nützlichen Inhalten informiert. Melden Sie sich noch heute zum Newsletter an und profitieren Sie vom Wissen von Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria.